Naturbelassen, gewachst oder mehrfarbig lackiert - alles ist möglich!
Wir geben Ihnen die Möglichkeit Verarbeitungsvariationen und Farben, der Möbelstücke bzw. deren Oberfläche, nach Ihrem persönlichen Geschmack auszuwählen. So können Sie Ihr Möbelstück optimal an Ihre vorhandene Einrichtung anpassen und nach Ihren Vorstellungen gestalten!
Sie bevorzugen einen natürlichen und rustikalen Landhauslook bei Möbeln? Dann empfehlen wir die Varianten natur, gewachst oder gebürstet. Vintage Fans werden sich in Möbelstücke mit nostalgischen Charme, im lackierten Antik Look verlieben! Selbstverständlichen können sowohl Platte (Fichte/Tanne, Eiche) als auch Korpus unterschiedlich gestaltet werden. Mit der Option Konfigurator ist bei Bedarf selbst die Innenfarbe verschiedener Artikel frei wählbar.
Hier präsentieren wir Ihnen eine kleine Übersicht der verfügbaren Varianten:
Natur - unbehandelt, unlackiert
Die Möbel sind glatt geschliffen und sonst komplett unbehandelt. Somit haben Sie die Möglichkeit, dem Möbelstück Ihr eigenes Finishing (Ölen, Lackieren, o.ä.) zu verleihen.
Hinweis: Wir empfehlen bei unbehandelten Möbeln immer mindestens die Platten, zu ölen, wachsen, lackieren, ... . Nur so kann die empfindliche Holzoberfläche vor Nässe und Schmutz geschützt werden.

Gewachst
Komplett glatt geschliffene Möbel erhalten mit pigmentiertem Wachs eine schützende Versiegelung und bekommen dadurch einen natürlichen Look.
Hinweis: Beachten Sie bitte, bei Landhausmöbeln mit Eichenplatte, wirkt die gewachste Platte (Eiche) dunkler als der in der selben Farbe gewachste Korpus (Fichte/Tanne). Es handelt sich um zwei verschiedene Holzarten, das Eichenholz ist von Natur aus etwas dunkler als Nadelholz.
Für Möbel im Nassbereich, wie Küchenmodule, Kücheninseln oder Waschtisch, ist eine gewachste Platte nicht zu empfehlen, da sich hier die Farbe in Verbindung mit Wasser ablösen kann.




Lackiert
Das geschliffene Möbelstück wird zunächst mit einer weißen Grundfarbe überzogen und anschließend in einer von Ihnen gewählten umweltfreundlichen, wasserbasierten Farben lackiert.

































Shabby Chic / Antik Look - einschichtig bzw. zweischichtig lackiert
Bei dieser Auswahl, werden der einschichtig-/zweischichtig-lackierten Oberfläche optische Gebrauchsspuren (z.B. durch leichtes Abschaben der Kanten) herbeigeführt. Dies verleiht dem Möbelstück eine abgenutzte, antik wirkende Optik im trendigen Shabby Chic Look. -Fotos einschichtig antik -Fotos zweischichtig antik






Gebürstet
Handgebürstet
Beim Bürsten werden die weichen Holzfasern abgetragen und dadurch die Maserung des Holzes besonders hervorgehoben. Das Möbelstück erhält eine sanfte abgenutze bzw. Vintage Optik.






Maschinengebürstet - tiefgebürstet
Die Holzoberfläche wird mit einer Maschine stark gebürstet, die weichen Stellen im Holz zwischen den Jahresringen werden entfernt. Die nätürliche Strukturierung des Holzes wird dabei noch mehr verstärkt als bei hangebürstetem Holz.






Konfigurator - alles frei wählbar
Hier haben Sie die Möglichkeit Korpus/Außenseite, Platte und Innenseite in mehreren unterschiedlichen Farben gestalten zu lassen. Ihnen stehen sämtliche Variationen in gewachst, lackiert, gebürstet und mit/ohne Shabby Chic Look, an lackierten Flächen, zur Auswahl.






Hinweise:
Wir empfehlen grundsätzlich unbehandelte Platten (Kiefer, Eiche), zu ölen, wachsen, oder zu lackieren. So wird die empfindliche Holzoberfläche vor Nässe und Schmutz geschützt.
Für Möbel mit Eichenplatte die im alltäglichen Gebrauch vorallem Nässe ausgesetzt sind, empfehlen wir die Lacke mit natürlicher Optik P061 und P058.
Bitte beachten Sie, dass sich die Farben auf Ihrem Bildschirm und der realen Produkte immer unterscheiden können.
Sondermaße: Viele unserer Artikel können auch in Sondergrößen oder in Ihren Wunschmaßen angefertig werden - gegen Aufpreis!
Sollten Sie unsicher sein können Sie uns gerne kontaktieren, wir beraten Sie gerne. Bei Bedarf senden wir Ihnen auch gerne ein Farbmuster zu.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit unseren Showroom bzw. Werksverkauf in Ebersdorf bei Coburg zu besuchen.